Terminplan Saison 2021-2022
7. Ausgabe vom 16. Januar 2022
12.05.22 - Vorläufiger Auf- und Abstieg 21/22 Männer / Frauen
08.05.22 - BezM Klubmannschaften Informationen veröffentlicht
01.05.22 - DF und Starteinteilung Generationenturnier Bezirk
28.03.22 - Ausschreibung TA-Ausbildung 2022
01.03.22 - Aus- und Fortbildung 2022
01.03.22 - Sichtung Bezirkskader U14 / Landeskader U18
01.02.22 - Gebuhrenordnung aktualisiert
18.01.22 - Termin BSKV-Mitgliederversammlung veröffentlicht
30.07.21 - Impfkampagne "Impfen im Sportverein"
03.07.21 - Ausschreibung Jugendförderpreis 2022
Qualifikation zum Generationenturnier des BSKV am 09.07.2022 in München.
Am 29.05.2022 findet das Qualifikationsturnier des Bezirk Oberfranken auf den Bahnen der Eintracht Bamerg statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr.
Hier findet ihr die Durchführungsbestimmung sowie die Starteinteilung.
Viel Spaß und GUT HOLZ
Thomas Stubenrauch
Bezirkssportwart
Am Samstag, 26. März 2022 wurde das Sportheim des 1. FC Oberhaid ein Raub der Flammen. So stehen auch die Sportkegler des 1. FC Oberhaid vor einer durch Feuer und Löschwasser zerstörten Kegelbahn. Dank großer Solidarität wurden bereits mehrere Spendenaktionen ins Leben gerufen.
Auch die oberfränkischen Sportkeglerinnen und Sportkegler wollen helfen. Daher rufen wir alle Klubs und Vereine in Oberfranken dazu auf, sich am kommenden Spieltag an der Aktion
„9er für den 1. FC Oberhaid“ zu beteiligen und für jeden Neuner einen Euro auf das unten angegebene Spendenkonto zu überweisen.
Der Spendenerlös kommt ohne Abzüge der Kegelabteilung des 1. FC Oberhaid zugute!
Spendenkonto:
Inhaber: BSKV-Bezirk Oberfranken
IBAN: DE35 7836 0000 0003 3688 74
Verwendungszweck: 9er für den 1. FC Oberhaid
Mannschaften und Klubs, die sich an der Aktion beteiligen, können sehr gerne ein „Spendenaktions-Foto“ an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermitteln. Das Bild wird dann mit dem Spendenbetrag auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Schon im Voraus danken wir allen, die sich beteiligen und an der Seite der Oberhaider Sportkeglerinnen und Sportkegler stehen!
Spendenaufruf "9er für den 1. FC Oberhaid"
aktueller Spendenstand - Stand: 20.05.2022
Neben den Ressortleitern des BSKV-Bezirk Oberfranken sind folgende Sportkameradinnen und Sportkameraden Mitglieder der Arbeitsgruppe „BSKV-Bezirk Oberfranken 2025“ (alphabetische Reihung):
Die erste digitale Zusammenkunft der Arbeitsgruppe findet am Dienstag, 15. März 2022 statt.
Schon im Vorfeld gilt unser Dank jenen, die sich um die Zukunft unseres Kegelsportes Gedanken machen und Ihre Ideen und Ihre Zeit in die Beratungen einbringen!
Wir freuen uns auf den konstruktiven Austausch zum Wohle unseres Kegelsportes!
Ihr habt noch Ideen? Gerne können diese unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingebracht werden.
Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V. (BSKV) Bezirk Oberfranken spendet 2.700 Euro über das Bayerische Rote Kreuz in Bayreuth an die Fluthilfe der Gemeinde Rech im rheinland-pfälzischen Ahrtal.
Im Frühjahr 2021 war die landesweite Impfkampagne ein Hoffnungsschimmer und Licht am Ende des langen Corona-Tunnels. Viele Impflinge waren damals froh und erleichtert, als ihr Impftermin Wirklichkeit wurde und zeigten ihre Dankbarkeit auch gegenüber den fürsorglichen Impfhelferinnen und Impfhelfern und wollten ein „Trinkgeld“ als Dankeschön hinterlassen.
Die engagierten Impfhelferinnen und Impfhelfer des BRK Kreisverbandes Bayreuth beschlossen mit dem so gesammelten Geldern wohltätige Zwecke jenseits der Pandemiebekämpfung zu unterstützen. Besonders am Herzen lag ihnen dabei, den Gebieten im rheinland-pfälzischen Ahrtal die Mitte des Jahres 2021 von einem starken Hochwasser betroffen waren zu helfen. Aus diesem Grund überreichten die BRK-Impfhelferinnen und -Impfhelfer bereits Ende November 2.500 Euro an die Aktion: „Weihnachtsgeschenke für Kinder“ im Ahrtal.
Von dieser solidarischen Geste inspiriert und von den verheerenden Ereignissen in Rheinland-Pfalz berührt, entschieden sich die Mitglieder des Bayerischen Sportkegler- und Bowlingverband e.V. (BSKV) im Bezirk Oberfranken ebenfalls einen Beitrag zur Hilfe ans Ahrtal leisten zu wollen. Was mit einem kleinen „Sammel-Sparschwein“ während der Bezirksversammlung der oberfränkischen Sportkeglerinnen und Sportkegler begann, wurde schnell zu einer Spendenaktion, an der sich eine Vielzahl der 115 Klubs und Vereine des BSKV-Bezirk Oberfranken mit ihren rund 4.000 Mitgliedern beteiligten. Die Größe der Spenden variierte dabei von Kleinspenden von Jugendlichen in der Höhe von 2 Euro bis hin zu Großspenden von 500 Euro durch die Großvereine des Bezirks dem Verein Bayreuth und Verein Bamberg. Mit der Gesamtsumme von 2.700 Euro wand sich der Vorsitzende des BSKV-Bezirk Oberfranken Patrick Lindthaler an das Bayerische Rote Kreuz in Bayreuth und bat um Hilfe, die Spende an die richtige Stelle zu bringen.
Markus Ruckdeschel, der Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Bayreuth bot sich an, Kontakt mit Dominik Gieler dem Bürgermeister der Gemeinde Rech im Ahrtal herzustellen und die Spendensumme der Gemeinde als Fluthilfe zur Verfügung zu stellen.
Mit der Bitte um Weiterleitung der Spende übergab Patrick Lindthaler die Spende an den BRK Kreisverband Bayreuth mit den Worten: „Wir freuen uns, dass in so kurzer Zeit ein solcher hoher Betrag zusammengekommen ist. In solchen Zeiten steht die Solidarität mit den Schwächsten im Vordergrund und gerade das Bayerische Rote Kreuz ist der Garant dafür, dass den Schwächsten in der Not bestens geholfen wird.“
Im Bild (v.l.n.r.): Adile Wirth (Betriebskoordinatorin Impfzentren BRK Kreisverband Bayreuth), Roland Wittich (Betriebskoordinator Impfzentren BRK Kreisverband Bayreuth), Herbert Kusch (Dienstplaner Impfzentren BRK Kreisverband Bayreut), Patrick Lindthaler (Vorsitzender des BSKV-Bezirk Oberfranken) und Markus Ruckdeschel (Kreisgeschäftsführer BRK Kreisverband Bayreuth).