Terminplan Saison 2023-2024
1. Ausgabe vom 21. Juni 2023
03.11.23 - Bezirksrekorde
17.10.23 - U10-Anmeldeformular mit Austragungsorte eingefügt!
29.08.23 - U10-Turniere 2023/2024
25.07.23 - Spielpläne Bezirksligen Jugend
25.07.23 - Spielpläne Bezirksligen Aktive
24.07.23 - Ergebnisse Tandem alt
19.07.23 - Protokoll Bezirksversammlung 2023
19.07.23 - Berichtsheft 2023 aktualisiert
01.07.23 - Ordnungen aktualisiert
21.06.23 - Terminplan Saison 2023-2024
Der Bezirk Oberfranken konnte in diesem Jahr wieder eine Trainerassistentenausbildung durchführen. Am ersten Wochenende durften sich die Teilnehmer beim RSC Concordia Oberhaid an das Technikleitbild, die Methodik und das diagonale Spiel heranwagen. Das zweite Wochenende wurde mit dem Analysebogen, der Anfängerschulung und dem sportspezifischen Training beim SKC Eremitenhof Bayreuth absolviert. Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern zu Ihren Leistungen.
von links nach rechts stehend: Lautner Magdalena, Kilcullen Michael, Görtler Gabi, Ratschker-Wirth Margit, Interwies Markus, Hornig Michael, Seidelmann Steffen, Rügheimer René, Groß Marek, Friedl Theresa, Lache Nicole, vorne sitzen: Bezirkslehrwartin Tanja Reheuser.
Im Jahr 1923 wurde der Betriebssport der heutigen Bayernwerk AG durch die damalige ÜWO in Bamberg ins Leben gerufen. Die Kegelabteilung war die erste Abteilung, die die Verbundenheit zwischen Betrieb und Sport in die Tat umsetzte. So feierte an diesem Wochenende nicht nur die Bayernwerk SG Franken e. V. ihren 100. Geburtstag, sondern auch die Kegler der Betriebssportgemeinschaft. Gefeiert wurde dieser Geburtstag ausgiebig auf dem Bamberger Betriebsgelände.
Bezirksvorsitzender Patrick Lindthaler überbrachte die Geburtstagsglückwünsche der oberfränkischen Keglerfamilie und hob bei seinem Grußwort hervor, dass die einzig noch aktive Betriebssportgemeinschaft in Oberfranken ein leuchtendes Beispiel für die Bedeutung von Sport und Gemeinschaft im Arbeitsumfeld darstellt. Die Beharrlichkeit, Leidenschaft und Entschlossenheit haben die Bayernwerk SG Franken e. V. zu dem gemacht, was sie heute ist - ein Ort der Zusammenkunft, des Sports und der Freundschaften.
Sein Dank galt allen Verantwortlichen sowohl in der Abteilung, die den Kegelsport direkt mit Leben füllen, aber auch den Betriebsverantwortlichen, die den Sport in aktuell 13 Sportabteilungen nachhaltig finanzieren und ermöglichen. Zum Jubiläum überbrachte Lindthaler auch die Glückwünsche des DKB sowie des BSKV und übergab verschiedene Ehrengaben an den Abteilungsleiter der Sportkegler der Bayernwerk SG Franken e. V., Erwin Daiminger.
Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zeichnete Bezirksvorsitzender Patrick Lindthaler im Auftrag der Bayernwerk SG Franken e. V. drei Sportkameraden für ihre Verdienste um die Betriebssportgemeinschaft aus: Rudi Ressmann (45 Jahre Mitglied, ca. 900 Einsätze im Spielbetrieb), Erwin Daiminger (49 Jahre Mitglied, Abteilungsleiter und rund 930 Einsätze im Spielbetrieb) und Werner Frankenstein (2. Bayerischer Meister, Deutscher Meister, rund 370 Einsätze im Spielbetrieb der BSG Franken e. V., vorher bei Eintracht Bamberg, Victoria Bamberg und SKC Staffelstein).
Das gesamte Grußwort von Bezirksvorsitzenden Patrick Lindthaler finden Sie HIER.